Menü

Mittels Kriterien und gemeinsam definierten Indikatoren werden Fortschritte gemessen und kommuniziert.


3³ Kriterien

Das Spiel ohne Grenzen! Zzukunftsgrün misst zu den 3 Themen Soziales, Klimawandelanpassung, Biodiversität die Fortschritte. Zu jedem Thema gibt es 3 Handlungsfelder, pro Handlungsfeld gibt es 3 Kriterien. Zu jedem Kriterium gibt es einen Indikator. Gemeinden wählen individuell 6 aus 9 Handlungsfeldern für das Spiel aus.


01 Soziales

01.01 Gesundheit

Grünversorgung

  • Kriterium: Öffentliche Bildungseinrichtungen mit Naturerlebnisräumen in Gehweite

  • Indikator: Anteil Bildungseinrichtungen mit Naturerlebnisräumen in Gehweite an allen Bildungseinrichtungen

Ernährung

  • Kriterium: Biologisch bewirtschaftete gemeindeeigene Landwirtschaftsflächen

  • Indikator: Anteil biologisch bewirtschafteter gemeindeeigener Flächen an allen gemeindeeigenen Landwirtschaftsflächen

Bewegung

  • Kriterium: Gemeinschaftliche Grün- und Parkpflege verknüpft mit sportlicher Aktivität

  • Indikator: Bewegungsaktion im Grünen (z.B. GreenGym)

01.02 Partitzipation

(Pflicht für alle Gemeinden)

Information

  • Kriterium: Informationsgrad der Bevölkerung zum „Spiel ohne Grenzen! Zukunftsgrün“

  • Indikator: Ausmaß der Verwendung „Spiel ohne Grenzen! Zukunfsgrün“ Medienpakete

Konsultation

  • Kriterium: Öffentliche Konsultation zum Thema Zukunftsgrün

  • Indikator: Ergebnisdokumentation der Bedarfserhebung in einem ausgewählten Quartier bzw. zu einem ausgewählten Projekt

Kooperation

  • Kriterium: Kooperations-Projekt mit Bürger:innen-Beteiligung

  • Indikator: Durchführung eines Projektes mit Teilen der Öffentlichkeit (Schulen, Vereine, NGOs, Unternehmen etc.)

01.03 Begegnung

Zusammenarbeit

  • Kriterium: Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen

  • Indikator: Runder Tisch zu spezifischem Zukunftsgrün-Thema, Gemeindeintern

Dialog

  • Kriterium: Dialog mit verschiedenen Interessensgruppen

  • Indikator: Stattgefundener Dialog mit Interessensgruppen zu spezifischem Zukunftsgrün-Thema

Vernetzung

  • Kriterium: Austausch mit anderen teilnehmenden Städten/Gemeinden

  • Indikator: Einladung einer anderen Teilnehmer-Gemeinde zur Diskussion


02 Klimawandelanpassung

02.01 Boden

Bodenschutz auf der Baustelle

  • Kriterium: Baggerfahrer:in-Challenge: vorbildhafte bodenschonende Baustelle

  • Indikator: Erstellung eines selbstproduzierten Videos „Einrichtung einer bodenschonenden Baustelle“

Bodeninanspruchnahme

  • Kriterium: Versiegelter Boden im öffentlichen Raum

  • Indikator: Verhältnis Entsiegelung zu Neuversiegelung in m²

Bodenschutz-Monitoring

  • Kriterium: Bodenschutz-Monitoring

  • Indikator: Bodenschutz-Monitoring-Kriterium und -Indikator zu eigenem Ziel festgelegt

02.02 Wasser

Verdunstung

  • Kriterium: Gießpatenschaft

  • Indikator: Verhältnis Gießpatenschaften zu Mitarbeitenden in der Gemeindegärtnerei

Versickerung

  • Kriterium: Schwammstadtbaum

  • Indikator: Dokumentation einer Schwammstadtbaumsanierung oder -setzung

Regenwasserbewirtschaftung

  • Kriterium: Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung

  • Indikatorenauswahl:

a) Durchführung Sensibilisierugsworkshop

b) Ziele Entwicklungsprozess in einem Quartier

c) Umsetzung Regenwasserrückhaltebereich in einem Quartier

02.03 Luft

Gebäudegrün

  • Kriterium: Dachbegrünung

  • Indikator: Dachbegrünungs-Index (Quadratmeter Dachbegrünungen / Einwohner:innen)

Siedlungsbäume

  • Kriterium: Jungbaumpflanzungen im öffentlichen Raum

  • Indikator: Anteil gesetzter Jungbäume an gewünschter Anzahl von Setzungen

Frischluftquellen

  • Kriterium: Hitzeinseln im Siedlungsgebiet

  • Indikatorenauswahl:

a) Hitzeinseln im Siedlungsgebiet sind lokalisiert

b) Maßnahmen zur Kühlung wurden definiert

c) mindestens eine Maßnahme zur Kühlung wurde umgesetzt


03 Biodiversität

03.01 Artenvielfalt

Naturbeobachtung

  • Kriterium: Beobachtungen Zukunftsgrün BioBlitz (observation.org)

  • Indikator: Verhältnis Beobachter:innen bei www.observation.org (Zukunftsgrün BioBlitze) zu Anzahl Stadt-, Gemeindevertreter: innen bzw. Stadtparlamentarier: innen

Patenschaft

  • Kriterium: Patenschaft für eine typische Wildtier- oder -pflanzenart

  • Indikator: Wahl einer Wildtier- oder -pflanzenart, für die die Gemeinde eine Patenschaft übernimmt

Artenförderung

  • Kriterium: Fördermaßnahmen Patenschaft

  • Indikator: Anteil umgesetzter Maßnahmen zur Förderung der Art, für die eine Patenschaft übernommen wurde an Anzahl aller geplanter Maßnahmen

03.02 Lebensraumvielfalt

Öffentliches Grün

  • Kriterium: Naturnah gestaltete bzw. gepflegte öffentliche Flächen

  • Indikator: Anteil naturnah gepflegter öffentlicher Flächen an allen öffentlichen Grünflächen

Privates Grün

  • Kriterium: Wettbewerb „Ferien für den Rasenmäher“ (GE_NOW)

  • Indikator: Anzahl der Teilnehmer:innen an der Challenge „Ferien für den Rasenmäher“

Biotopverbund

  • Kriterium: Innerörtliche Lebensraumverbünde

  • Indikator: Anteil umgesetzter Maßnahmen zur Schaffung eines innerörtlichen Netzes von Lebensraumverbünden zu geplanten Maßnahmen

03.03 Genetische Vielfalt

Bestand genetischer Vielfalt

  • Kriterium: Kultur- und Naturlandschaftsrelikte

  • Indikator: Digitale Bestands-Karte der Kultur- und Naturlandschaftsrelikte

Agrobiodiversität

  • Kriterium: Lokale Tierrassen und Kultursorten

  • Indikator: Anteil umgesetzter Maßnahmen von lokalen Tierrassen und Kulturpflanzen zu geplanten Maßnahmen

Kreislaufwirtschaft

  • Kriterium: Kreislaufwirtschaft im Siedlungs-Grünraum

  • Indikator: Anteil umgesetzter Maßnahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und natürlicher Prozesse im Siedlungsraum zu geplanten Maßnahmen


Ansprechpartner

Kernteam „Spiel ohne Grenzen! Zukunfsgrün“: Stephan Brenneisen, Dorit van Meel, Luca Amiet (ZHAW) und Belinda Winkler, Katrin Löning (pulswerk)

Zukunftsgrün

… Spiel ohne Grenzen! ist Teil des Interreg-Projektes "Zukunftsgrün | Biodiversität, Klimaschutz und Klimawandelanpassung gemeinsam denken!". Das übergeordnete Ziel des Interreg-Projektes Zukunftsgrün ist es, Klimawandelanpassung, Klimaschutz und Schutz der Biodiversität gemeinsam zu begegnen und Lösungen aufzuzeigen für eine zukunftsfähige Gestaltung unserer Siedlungsräume. Weitere Infos